KONTAKT
SUCHE
Weitere Informationen erhalten



    Diese Webseite ist geschützt durch reCAPTCHA und die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

    Pfeil zeigt nach rechts
    PRINT
    Skip to content

    Bildungswesen

    Die professionellen Anforderungen an die Administration von Schulen und (Weiter-) Bildungseinrichtungen sind vielschichtig und anspruchsvoll, die Anforderungen der Bildungsadministration entsprechend hoch.

    Ausgangslage

    Ein zeitgemässer Online-Auftritt mit Informations- und Anmeldemöglichkeiten beeinflusst die Entscheidungen potenzieller Interessenten nachhaltig. Der Kontakt zu Ehemaligen ist zu pflegen. Aufwand und Kosten für das Management sind in Anbetracht des hohen Wettbewerbs und der limitierten Mittel recht eng begrenzt. Die Wahl der bestgeeigneten IT-Unterstützung dürfte den Gesamterfolg erheblich beeinflussen.

    Herausforderungen

    Den Voraussetzungen zur Integration von Schulverwaltungs- sowie Content Management Tools ist Rechnung zu tragen.

    Bildungswillige und –interessierte müssen angesprochen, beraten und zum Abschluss eines Bildungsvertrags ermuntert werden.

    Die Kommunikation mit ihnen und den sonstigen Schülern wird über unterschiedliche Kanäle getätigt – vom Telefon über Brief und E-Mails bis zum persönlichen Gespräch.

    Das Lehrpersonal muss seinen Klassen zugeordnet sowie leistungs- und vertragskonform bezahlt, die Räume müssen verwaltet werden.

    Das Management von Schulen und Bildungseinrichtungen ist in erster Linie ein „People Business“.  Mit Schülern werden Bildungsverträge, mit Lehrern Anstellungsverträge geschlossen. Alle Verträge müssen verbucht und in Rechnung gestellt bzw. ausgezahlt werden

    Branchenspezifische Lösung

    • Im CRM werden alle Schüler und Lehrer sowie sämtliche Kontakte, Termine, Räume etc. erfasst und verwaltet.

    • Das CRM unterstützt die Generierung von Vertragsabschüssen (die Rechnungsstellung kann auch ausgegliedert werden). In jedem Fall kommt es zu einer voll integrierten Lösung, die ggf. durch ein Lohnbuchhaltungs-Programm ergänzt werden kann.

    • Die Daten im CRM werden mit dem Schulverwaltungstool, das die Stundenplanung und die Raumverwaltung übernimmt, sowie mit dem Websitetool verknüpft. Mit diesem werden die aktuellen Angebote online publiziert und Anmeldungen entgegengenommen.

    Nutzen

    • Im CRM gewinnt man einen vollständigen Überblick über die Einrichtung und kann sich im Auskunfts- oder Planungsfall alle gewünschten Informationen über Schüler, Lehrer, Ehemalige, involvierte Unternehmen, Kontakte, Raumnutzer etc. auf den Bildschirm holen. Hinzu kommen Angaben zu allen Aktivitäten, Kampagnen, Rechnungen und Bildungsverträge.

    • Die Verwaltung erhält einen Überblick über die finanzielle Entwicklung des Instituts, über starke und weniger starke Angebote und die Reaktionen der Schüler.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner