Darum lohnt sich ein Blick auf die Power Platform
Routineaufgaben automatisieren? Chatbots entwickeln? Aus Daten Entscheidungen ableiten? Genau! Mit der Power Platform von Microsoft ist dies selbst ohne Entwickler-Kenntnisse möglich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen auf, weshalb spätestens nach Corona Zeiten eine Power Platform her muss.
Kurz erklärt
Die Power Platform besteht aus vier Komponenten:
- Power Apps = Plattform um Apps zu bauen
- Power Virtual Agents = Erstellung von Chatbots
- Power Automate = Automatisierung von Aufgaben
- Power BI = Datenauswertung
Die No-Code/Low-Code-Anwendungen erlauben Anwendern ohne Programmierkenntnissen eine Vielzahl von Funktionen. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Funktionen:
- Datenauswertung- und Visualisierung
- Entwicklung individueller Geschäftsanwendungen
- Integration von Daten aus anderen Systemen
- Automatisierung von Routineaufgaben
- Entwicklung von Chatbots
Sie wollen mehr über den Nutzen der Power Platform erfahren? Lesen Sie hier nach.
Power Platform als verbindendes Element zwischen Dynamics 365 und Microsoft 365
Die Power Plattform wird eingesetzt, um sowohl neue Geschäftsanwendungen zu erstellen als auch die Funktionalität von Dynamics 365 und Microsoft 365 schnell zu erweitern. Sie lässt sich mit einer Vielzahl von Datenquellen verbinden – auch mit Apps von Drittanbietern wie Google Analytics und Twitter. Besonders leistungsfähig ist sie jedoch bei der Arbeit mit Microsoft 365 und Dynamics 365 (Beispiele: Teams, Office Apps, SharePoint, Power Automate, Forms, PowerApps, Power BI uvm.). Microsoft bewirbt die Power Platform als eine Möglichkeit, \“das Potenzial von Dynamics 365 und Office 365 schneller zu erschliessen, als Sie es je für möglich gehalten haben\“, so dass Sie diese Dienste einfach erweitern, anpassen und integrieren können.
Etliche Anwendungen, welche die Power Platform zur Verfügung stellt, finden sich in Microsoft 365 und Dynamics 365 wieder. Ein paar Beispiele:
- Power BI lässt sich beispielsweise mit Excel verbinden, so dass Sie Ihre bestehenden Lösungen nahtlos in Betrieb nehmen und mit ihnen arbeiten können. Berichte/Analysen von Power BI können mit Microsoft Teams geteilt werden.
- Power Apps ermöglicht es die Microsoft 365 Umgebung mit eigenen Anwendungen den Bedürfnissen anzupassen. Schnittstellen sind hierfür in SharePoint Online oder Microsoft Teams vorhanden. Hat man eine App für Teams erstellt, kann man diese mit anderen Teammitgliedern teilen und zusammen nutzen.
- Einfache Automatisierungen für Microsoft 365 Anwendungen können durch Power Automate erstellt werden. Beispielsweise können Sie verschiedene E-Mail-Typen in Outlook wie Supporttickets, automatisch an andere Dienste umleiten.
Und darum geht es nicht mehr ohne
Daten sind essenziell für den Unternehmungserfolg. Doch Daten sind nutzlos, wenn sie nur gespeichert und nicht genutzt werden. Der Schlüssel, Daten zum Erfolg zu nutzen, liegt also in der Aufbereitung und Handhabung der Daten.
In jüngster Vergangenheit (und in vielen Unternehmen noch heute) waren IT- bzw. Entwicklerteams für die Datenanalyse, die Erstellung von Apps oder die Automatisierung von Routineaufgaben verantwortlich. Nehmen wir einmal das Beispiel einer neuen App: Dazu mussten die Mitarbeiter ihre Anforderungen und Ziele formulieren, diese Anfragen an ihre IT-Abteilung (oder sogar an einen externen Partner) stellen und dann abwarten, ob die App genehmigt wird. Anschliessend musste noch darauf gewartet werden, dass die App entwickelt wurde. Ein solches Vorgehen ist nicht nur zeitaufwändig, es werden auch wertvolle interne Ressourcen bzw. finanzielle Ressourcen bei der Auslagerung verbraucht. Hinzu kommt, dass diejenigen, die die Lösung anfordern, in der Regel einen sofortigen Bedarf haben und ein wochenlanges Warten zu internen Verzögerungen führen könnte.
Hier kommt die Power Platform ins Spiel. Sie ermöglicht die Demokratisierung von Daten – die Möglichkeit, dass digitale Informationen für den typischen (nicht-technischen) Endbenutzer zugänglich werden. Mit ihrer Technologie wird Ihren Mitarbeitern ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse selbst mehr aus den Daten zu machen. Sie erlaubt zwar nicht die Feinheiten und die Flexibilität der benutzerdefinierten Kodierung, aber sie bietet den meisten Benutzern eine einfache Methode, um ihre Daten auf eine Art und Weise zu erstellen, zu automatisieren oder zu analysieren, die für den Mitarbeiter ausserhalb des IT Teams nie möglich war.
Mit Dynamics 365 und der Power Platform, die miteinander verbunden sind – sowie mit Office 365, Azure und Hunderten von anderen Apps – ermöglicht das Microsoft-Ökosystem Ihren Teams, Daten zu analysieren, Lösungen zu erstellen und Prozesse zu automatisieren.
Die Kombination von Dynamics 365 und der Power Platform bildet die Grundlage für eine schnelle Wertrealisierung und digitale Transformation der Kundenerfahrung. Die Power Platform sowie Dynamics 365 und Office 365 basieren alle auf dem Common Data Service (CDS). Alle Daten werden also zentral am selben Ort gespeichert. Dies erlaubt die Verknüpfung von diversen Datenquellen, unabhängig vom System und ob diese lokal oder aus der Cloud kommen. IT-Anwendungen müssen somit nicht mehr angepasst werden. Auf diese Weise können Kosten gespart werden. Zudem werden Dateninkonsistenzen vermieden und Datensilos aufgelöst.
Gerne beraten wir Sie ausführlich oder präsentieren Ihnen die passende Lösung remote.