Ein Jahr Swiss Cloud
Ein Jahr ist es jetzt her, seit Microsoft die Swiss Cloud in der Schweiz erfolgreich eingeführt hat. Microsoft Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365 sind die drei Cloud-Plattformen die sowohl individuell als auch kombiniert genutzt werden können.
Starke Nachfrage
Die Nachfrage nach der Microsoft Cloud in der Schweiz ist seit dem Start Ende August 2019 gross. Seit dem Start wurden Applikationen und Daten von mehr als 5’000 Organisationen in die Schweizer Datencenter migriert. Über 1’000 neue Nutzer von Microsoft Azure Services waren es nach einem Jahr.
Datenschutz und Sicherheit sind enorm wichtig
Die Vorteile der Nutzung einer Cloud innerhalb der Landesgrenzen, besteht vor allem in der erhöhten Sicherheit der Daten. Die Swiss Cloud von Microsoft erfreut sich wachsender Beliebtheit sowohl bei Schweizer Unternehmen als auch bei ausländischen Firmen. Denn die Sicherheit, die Geschwindigkeit, der Datenschutz sowie die Verfügbarkeit der Daten werden immer wichtiger. Ebenfalls ist die Transparenz ein wichtiges Thema.
Die grosse Nachfrage hängt nicht zuletzt mit der steigenden Relevanz von Daten zusammen. Unternehmen sehen in ihren Daten immer mehr einen wichtigen Erfolgsfaktor und Unternehmenswert. Cloud-Lösungen wie jene von Microsoft steigern die Flexibilität und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens. Die Möglichkeiten zur Analyse der Daten werden enorm erweitert.
Dabei kommt die Nachfrage zunehmend auch von Organisationen aus regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Bildung, dem Finanzwesen und dem öffentlichen Sektor. Laut Microsoft möchten sowohl Grossfirmen, KMU als auch Start-ups die Swiss Cloud nutzen.
Unternehmen, welche Cloud Lösungen bereits vor der Krise nutzten, waren in den letzten Monaten klar im Vorteil. Der unerwartete Übergang ins Home-Office war für sie problemlos von einem Tag auf den anderen möglich. So gab es keinerlei Unterbrüche und Verzögerungen.
Microsoft Dynamics 365 Sales in der Cloud
Die Swiss Cloud wurde nun von Microsoft um zusätzliche Programme erweitert. Nach Power BI, der cloud-basierte Service für Echtzeit-Datenanalyse und -Visualisierung, sind nun auch Dynamics 365 Sales sowie Teile der Power Platform (PowerApps und Power Automate) lokal verfügbar. Geplant sind die Aufnahme weiterer Services wie Sales und Marketing Insights, Supply Chain Management, Finance und Commerce im Jahr 2021 in die Swiss Cloud. Daneben werden laut Microsoft auch Azure-Services weiter ausgebaut werden. Neu sind Dienste wie Databricks, Data Factory, erste Cognitive Services sowie der Sicherheitsservice Sentinel erhältlich.