Kochen ist zurzeit im Trend und die eigene Küche beliebter denn je. Viele Alternativen bleiben nicht: Restaurants sind geschlossen und so zwingt der Corona Lockdown die Schweizerinnen und Schweizer in die Küche. Speziell Obst und Gemüse haben an Beliebtheit gewonnen. Die Nachfrage ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen.
Swisscofel setzt auf Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement
CYBERSYSTEMS-Kunde Swisscofel – der Verband der Gemüse-, Früchte- und Kartoffelhändler – ist in diesen Zeiten besonders gefordert. Dank ihres neuen CRMs sind sie bestens aufgestellt. Ende 2019 durfte CYBERSYSTEMS ein kurzweiliges Cloud CRM-Projekt mit Swisscofel umsetzen. Seither setzt der Verband auf Microsoft Dynamics 365 CE / Customer Engagement.
Sauerkraut und Kartoffeln besonders beliebt
Roger Mäder von Swisscofel bestätigt gegenüber der NZZ den ansteigenden Gemüsekonsum: «Über den Detailhandel verkaufen wir derzeit geschätzt zwischen 20 und 30 Prozent mehr Gemüse». Marc Wermelinger, Geschäftsführer der Swisscofel fügt hinzu, dass Sauerkraut derzeit sehr beliebt ist. «Sauerkraut ist ein konserviertes Gemüse und die Nachfrage nach sämtlichen Konserven ist gross.»
Neben Sauerkraut wird aber auch viel mehr haltbares Rohgemüse, wie Kohl, Rüebli und Sellerie eingekauft. Spitzenreiter sind Kartoffeln. «Die Umsätze bei Speisekartoffeln sind aus Vorratsgründen sehr stark angestiegen» sagt Wermelinger. Dafür werden hingegen weniger Pommes Frites verspeist: «Durch die Schliessung aller Skigebiete ist der Konsum von Pommes Frites massiv zurückgegangen.»
CYBERSYSTEMS wünscht frohes Kochen und «En Guete»!
Ostern naht! Doch die Feiertage werden dieses Jahr anders sein. Soziale Isolation und physische Distanzierung – ganz zu schweigen von der Sorge um die Gesundheit der Liebsten – könnten dieses Jahr dazu führen, dass wir Feste wie Geburtstage verschieben oder ganz ausfallen lassen. Wir raten aber: Feiern Sie trotzdem – wenn auch nur zu Hause im kleinen Rahmen. Denn selbst die kleinsten Dinge zu feiern, ist in der aktuellen Situation wichtiger denn je.
Warum?
Gewohnheiten und Ereignisse, die uns wichtig sind, geben uns ein gutes, sicheres Gefühl und machen uns glücklich.
Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die ihre Traditionen und Gewohnheiten pflegen, mehr Energie, weniger Angst und eine bessere körperliche Gesundheit haben.
Wie?
Tägliche Glücksmomente finden
In einer Welt der Unsicherheit und Isolation bedeutet es nun mehr denn je, auch die kleinen Momente zu feiern. Versuchen Sie tägliche Augenblicke der Freude zu finden. Schätzen Sie Kleinigkeiten. Tägliche Glücksmomente helfen, diese schweren Tage zu meistern.
Feiertage und Rituale besonders halten
Die Aufrechterhaltung unserer geistigen Gesundheit ist für die Bekämpfung der Angst während der Corona-Krise von wesentlicher Bedeutung. Behalten Sie Rituale bei. Tragen Sie Ihr Lieblingsoutfit, spielen Sie Ihre Lieblingsmusik, schmücken Sie Ihren Tisch mit der Osterdeko vom letzten Jahr und erfreuen Sie sich der Einfachheit.
Die Situation akzeptieren
Es ist aber auch wichtig zu akzeptieren, dass die Dinge in diesem Jahr anders sind. Das ist in Ordnung so. Für viele Menschen wird es eine grosse Veränderung sein, Ostern zu Hause zu bleiben und nicht im grossen Rahmen mit der Familie Zeit zu verbringen. Das kann jedoch auch neue Traditionen mit sich bringen. Und damit zu unserem letzten Tipp:
Kreativität ist gefragt
Beziehen Sie zum Beispiel Ihre Kinder in die Osterplanung mit ein und geben Sie ihnen besondere Aufgaben. Oder bereiten Sie ein speziell aufwändiges Dessert zu und lassen Sie sich dafür Zeit. Räumen Sie Ihren Balkon auf und verstecken Sie Ostereier für Ihre Familie in der Wohnung.
Oder richten Sie das Schlagzeug Ihrer Tochter auf der Terrasse oder im Garten ein, damit sie in der Sonne spielen kann. So macht es nämlich unser CEO, Urs Graf – ohne die Nachbarn zu ärgern (dank E-Drums mit Kopfhörern). 😊
Wir freuen uns über Ihre kreativen Ideen in den Kommentaren (ganz nach unten scrollen bitte).
Nicht zu vergessen! Es gilt: Keine grossen Familienfeste, Grillpartys oder Ausflüge. Personengruppen ab 5 Personen sind verboten – auch zu Hause. Da sollten Sie nämlich auch bleiben. Trotz des schönen Wetters gilt es, die Tage zu Hause (Balkon, Terrasse, Garten erlaubt) zu verbringen. Halten Sie immer den Mindestabstand von 2 Metern ein.
Corona verlangsamt Ihr Business? Nutzen Sie die Zeit sinnvoll.
Die Corona-Krise wirft so einiges über den Haufen. Wir müssen umdenken und neu planen. Unser Leben, unsere Gewohnheiten, unsere sozialen Kontakte, die Arbeit – viele Selbstverständlichkeiten sind von der aktuellen Situation betroffen.
Unternehmen müssen die Situation und die daraus entstehenden Veränderungen zuerst einmal realisieren und verstehen, anschliessend werden die nötigen Massnahmen – wie zum Beispiel Home-Office – umgesetzt.
Und dann? Zahlreiche Unternehmen können aufgrund der Einschränkungen, Budgetstopps und fehlenden Einnahmen nicht mehr oder nur noch teilweise operativ arbeiten.
Es bleibt Zeit
Unruhige Zeit. Wir machen uns viele Gedanken, es plagen uns Zukunfts- oder sogar Existenzängste. Wie geht es weiter? Es besteht grosse Unsicherheit.
Einigen von uns bleibt aber auch ruhige Zeit. Zeit um nachzudenken und einen Gang zurückzuschalten. Wir sind eingeschränkt und vieles läuft langsamer.
Und dann bleibt da noch mehr Zeit. Wertvolle Zeit, welche wir nun endlich für Dinge nutzen können, die wir doch schon lange machen wollten. Beruflich oder privat.
Bringen Sie Ihre kundenorientierten Prozesse auf Vordermann
Sie haben schon länger geplant, Ihr Customer Engagement auf den neuesten Stand zu bringen? Bisher hat Ihnen aber die Zeit für interne Projekte gefehlt? Während Ihre Kunden wohl teilweise nicht verfügbar sind und Ihr Sales nicht im Aussendienst tätig ist, können Sie jetzt genau diese Projekte angehen.
Nutzen Sie die Zeit für interne Projekte
Arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Sales-Team einen Anforderungskatalog aus und starten Sie ein Pilotprojekt. Während so einige Sales Aktivitäten aktuell einen Moment lang stillstehen, können Sie nun die internen Kapazitäten nutzen um die Anforderungen gemeinsam zu definieren – mit den zugehörigen Beteiligten, wie dem Projektleiter oder der internen IT. Zudem können Sie die Kapazitäten von Integratoren von Drittsoftwarelösungen (welche einen Bezug zum CRM / Customer Engagement Tool haben) nutzen.
Starten Sie nach der Krise wieder durch – mit den richtigen Tools und Lösungen in Vertrieb, Marketing und Kundenservice.
Ein Dank an die Gesundheitsfachpersonen!
Und dann gibt es da noch die anderen: Die, die sich wünschten, sie hätten aktuell etwas mehr Zeit. Gesundheitsfachpersonen, Pflegepersonal, Ärzte, welche rund um die Uhr im Einsatz sind, Leben retten und seit Wochen keine ruhige Minute mehr haben. Bei ihnen möchten wir uns herzlich bedanken und zollen unseren grössten Respekt und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.
Plötzlich Homeoffice: Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Das BAG empfiehlt den Unternehmen aufgrund der Corona-Krise möglichst auf Homeoffice umzustellen.
Aber ist das wirklich so einfach? Wir sagen: Ja! Und gerne unterstützen wir Sie – denn Cybersystems arbeitet schon seit letztem Jahr mit dem renommierten Remote-Work und Collaboration-Tool Microsoft Teams.
Schnell ins Homeoffice: Unser Home-Office Now! Package
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden schützen und Ihnen die Möglichkeit bieten, ebenfalls von zu Hause aus zu arbeiten? Mit unserem Home-Office Now! Package und Microsoft Teams können Sie sofort starten.
Ziel
Firmeninterne und externe Zusammenarbeit und Kommunikation sicherstellen – während und nach der Corona-Krise.
Microsoft Teams bietet folgende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit:
intern:
von Homeoffice zu Homeoffice
von Homeoffice zur Zentrale
extern:
aus dem Homeoffice direkt mit dem Kunden
Funktionen
Sprachkommunikation; Telefonie mit/ohne Video
Bildschirm teilen
Remote-Meetings
Virtuelle Teamzusammenarbeit (Channels)
Einzel- und Gruppenchats
Kosten
Cloud Service Microsoft Teams: Gratis für 6 Monate
Dienstleistungspackage: Bitte kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch oder einen Test. Die Grundversion kann innert einem Tag eingeführt werden!
Voraussetzungen
Sie benötigen lediglich einen Internetanschluss.
Optional
Integration ihrer bestehenden Telefonnummern (temporäre oder definitive Ablösung bestehende interne Telefonanlage).
Microsoft Teams gilt als Dreh- und Angelpunkt für Teamarbeit in Office 365. 2017 von Microsoft auf den Markt gebracht, stellt Microsoft Teams einen digitalen Arbeitsplatz für Einzelpersonen und Teams dar. Im gemeinsamen Arbeitsbereich können Mitarbeiter aber nicht nur chatten, sondern auch telefonieren, Dateien austauschen und mit Business Apps arbeiten – jederzeit und überall. Microsoft Teams löst damit bisherige Stand-Alone-Anwendungen zur internen Kommunikation ab.
Vorteile und Funktionen von Microsoft Teams
Effizienter kommunizieren: Einfacher Austausch im Team durch Gruppen-Chats, Online Meetings, Telefongespräche und Web Konferenzen / Sitzungen.
Besser zusammenarbeiten: Gemeinsames Arbeiten an Dateien mit integrierten Office 365-Apps wie Word, Excel, PowerPoint und SharePoint.
Arbeitsbereich beliebig anpassen: Hinzufügen von bevorzugten Microsoft-Apps und Diensten von Drittanbietern.
Datenschutz gewährleisten: Umfassender Datenschutz und Sicherheitsstandards aus Office 365.
Integration VoIP: Annahme von Anrufen über MS Teams am Desktop oder unterwegs über die App auf dem Mobile (Smartphones wie Android, iOS, Windows)
Wir sind glücklich zu sagen, dass alle Mitarbeitenden gesund sind. Wir befolgen die Richtlinien vom BAG strikt, damit wir auch weiterhin gesund bleiben. Wir reduzieren Besuche vor Ort auf ein Minimum und führen diese Online durch. Selbstverständlich stehen wir Ihnen im Support wie gewohnt zur Verfügung.
Die Schulschliessungen haben zur Zeit die grösste Auswirkung für einige von uns. Und obwohl wir teilweise in den nächsten Wochen vermehrt auch zu Hause als Hausaufgabenhilfe tätig sein werden, können wir Ihnen trotzdem versichern, dass Sie uns weiterhin über die bisher bekannten Kanäle erreichen. Entweder direkt bei Ihrem Account Manager oder auf der Hauptnummer von Cybersystems.
Wir sind im Homeoffice!
Die Cybersystems Mitarbeiter arbeiten erfolgreich aus dem Homeoffice. Dank frühzeitig eingeführter Cloud Infrastruktur ist so auch das Arbeiten von zu Hause aus reibungslos möglich.
Kunden-Meetings über Microsoft Teams
Unsere Kunden wählen gemäss ihren Präferenzen, ob sie vor Ort (im kleinen Rahmen und mit dem vorgegebenen Mindestabstand) oder doch lieber Remote Meetings und Workshops über Microsoft Teams wünschen. Cybersystems hat Microsoft Teams bereits letzten September eingeführt und arbeitet seither erfolgreich damit. Zum Beitrag
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden schützen und Ihnen die Möglichkeit bieten, ebenfalls von zu Hause aus zu arbeiten? Mit unserem Home-Office Now! Package und Microsoft Teams können Sie sofort starten.
Digitalisierung? Jetzt erst recht!
Es lohnt sich, sich frühzeitig Gedanken zu den nächsten Schritten in Sachen Digitalisierung zu machen. Sie möchten Ihre Kundenprozesse digitalisieren und Ihre Kommunikation optimieren oder sogar automatisieren und wagen jetzt die ersten Schritte? Wir haben ein Kombi-Angebot für Sie zusammengestellt: Zum CRM Full Package.
#stayathome
Cybersystems hält sich an die Weisungen des Bundesrates und hilft mit, den Virus möglichst einzudämmen. Helfen auch Sie mit.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team viel Kraft, Ausdauer und die nötige Portion Ruhe in den folgenden Wochen. Wir tun unser Bestes, um Sie tatkräftig zu unterstützen.
Der Klimawandel betrifft uns alle – und genau darum setzt sich die Schweizer NPO/NGO MYBLUEPLANET für den Klimaschutz ein. Mit kreativen und praktischen Lösungen werden konkrete Projekte zur Reduktion von CO2 umgesetzt.
Mit dem FastTrack Package von Cybersystems konnte das Projekt dann kostengünstig und schnell umgesetzt werden – innerhalb von knapp 2 Monaten war das neue CRM einsatzbereit. Prozesse wurden strukturiert und optimiert.
«Wie unser CRM für den Klimaschutz eingesetzt werden kann, hat mich begeistert – es war einmal ein ganz anderer Business Case. Mit strukturiertem Vorgehen konnten wir die Prozesse bei MYBLUEPLANET nachhaltig und einfach verbessern.»
Sandro Lorek
Projektleiter @ Cybersystems
Gewusst? Microsoft bietet vergünstige Lizenzen für Non-Profit-Organisationen an.
Mehr Infos zum CRM-Projekt mit MYBLUEPLANET finden Sie in unserem Business Case:
Die Cybersystems Academy ging am Montag, 25. November 2019 im Cybersystems Office in Zürich-Altstetten über die Bühne. Rund 15 interessierte Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen, Geschäftsbereichen und Branchen haben an der Schulung teilgenommen.
Präsentiert haben die Cybersystems-Experten Adrian Dörig, CTO, die Project Manager Stanislaw Koltschin und Mathias Kölbl sowie unsere Digital Marketing Consultant Ilona Eilert.
Nach einer kurzen Begrüssung durch Urs Graf, CEO & Inhaber und Vorstellung der Referenten ging es los. Zum Start wurde das Unified Interface – die neue Benutzeroberfläche von Microsoft Dynamics 365 – genauer unter die Lupe genommen.
Agenda Cybersystems Academy 2019
Unified User Interface Dynamics 365: Die einheitliche Benutzeroberfläche sorgt für eine verbesserte Customer Experience über alle Devices (mit Live Demo)
Abgerundet wurde der Event mit einem gemütlichen Apéro. Die Teilnehmer konnten sich bei einem Bier, Glas Weisswein oder Orangensaft noch weiter mit der Cybersystems-Crew unterhalten und individuelle Fragen klären.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen, das Interesse an unseren Lösungen und die spannenden Gespräche.
Unsere kundenspezifischen Softwareentwicklungen und eigens entwickelten AddOns CRMBricks.com für Dynamics 365 / CRM erfreuen sich nun dem offiziellen Prädikat «Swiss Made Software». Das Label steht für die Schweizer Werte Zuverlässigkeit, Qualität und Präzision – und genau diese Eigenschaften teilt auch Cybersystems. Das Label kennzeichnet stolze Vertreter von swiss engineering, welche sich zum Softwarewerkplatz Schweiz bekennen.
“Als Integrator der Microsoft Produkte Microsoft Dynamics 365 sowie der Microsoft Power Plattform entwickeln wir alle unsere Software Komponenten bzw. Standard- und kundenspezifischen Erweiterungen in der Schweiz, an unserem Standort in Zürich. Dies, weil unsere Kunden eine hohe Qualität, kurze Kommunikationswege sowie das Verständnis von Sprache, Kultur und Business Prozessen erwarten.”
Urs Graf
Inhaber / CEO @ Cybersystems
Was ist CRMBricks.com?
Nebst kundenindividuellen Entwicklungen auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 und der Power Platform bietet Cybersystems auch Standard AddOns für Microsoft Dynamics 365 an. Diese werden unter der Marke CRMBricks.com vertrieben. Es handelt sich um horizontale Lösungen, welche branchenübergreifend eingesetzt werden. Kunden profitieren von getesteten Software Modulen von hoher Qualität. Dank der umfangreichen Palette an AddOns zählt CRMBricks.com zu den führenden Anbietern von paketierten CRM-Lösungen für Microsoft Dynamics 365 / CRM.
CRMBricks.com reduziert die Kosten für Individualentwicklungen Ihres Unternehmens. Investieren Sie stattdessen in geprüfte AddOns zum attraktiven Lizenzpreis. Zu CRMBricks.com
Sie möchten mehr über unsere Entwicklungen erfahren?
Kontaktieren Sie uns für detailliertere Informationen. Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen.
Das Swiss CRM Forum 2019 gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Dieses Jahr drehte sich alles um das Thema «KI im CRM-Bereich».
Cybersystems gehörte zu den Hauptpartnern des Forums und war mit einem Stand und Referenten vertreten. In den Best Practice-Sessions wurden im vollen Saal vor interessiertem Publikum über «KI im CRM und Data Driven Marketing» gesprochen. Unsere Speaker waren Thomas Mavroudis von Bisnode Deutschland GmbH, Andreas Battistel von St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG und Sophie Hundertmark von Paixon AG. Wir blicken auf einen gelungenen Anlass mit spannenden Referaten zurück.
Leadgeneration mittels Smart Data Analytics
Big Data ist in aller Munde und steht für eine grosse Anzahl an unstrukturierten Daten, welche viele Unternehmen heutzutage in ihren Datenbanken vorfinden. Daten sammeln reicht aber noch lange nicht aus, um daraus Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Entscheidend sind Technologien, welche aus den Big Data tatsächlich Smart Data machen. Hier kommt Smart Data Analytics ins Spiel. Mit diesem Ansatz werden aus grossen Datenmengen nutzenbringende, verlässliche und qualitative Informationen abgeleitet.
Thomas Mavroudis erklärte uns anhand eines Praxisbeispiels, wie sich ein datengetriebenes Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf die Leadgeneration mittels Smart Data verschafft. Dabei ging es insbesondere um die Sicherstellung einer hohen Datenqualität sowie um die Automatisierung der Datenprozesse. Als Grundlage für ein gutes CRM und den Einsatz von KI sieht er eine saubere Datenführung. Mehr dazu bei Bisnode
Künstliche Intelligenz im Kundendienst
Das Kundenverhalten verändert sich durch die Digitalisierung zunehmend. Möchte ein Kunde Auskunft zu einem Produkt, gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten diese zu erhalten. Neben dem klassischen Telefonanruf streckt sich das Angebot von Sozialen Medien über die Website bis hin zu Chatbots. Um Chatbots ging es auch im Vortrag von Sophie Hundertmark.
«Ein Chatbot ist eine Software, mit der man sich in gesprochener oder geschriebener Sprache unterhalten kann. Er gibt Auskunft zu einem Thema und erledigt Aufgaben».
Sophie Hundertmark erklärte uns in ihrem Vortrag die Vorteile eines Chatbots und ging auf verschiedene Beispiele in der Praxis ein. Routine-Aufgaben wie das Beantworten von repetitiven Fragen oder Assistenztätigkeiten können insbesondere im Kundenservice mithilfe von Chatbots automatisiert werden. Diese arbeiten jederzeit, sind schnell und höflich und verschaffen dem Kunden dadurch eine perfekte Customer Experience. Als weiterer Anwendungsfall nannte Sophie Hundertmark das Führen von anonymen Beratungsgesprächen. Insbesondere bei heiklen Themen, wie dem Alkoholkonsum, eigenen sich Chatbots hervorragend, um auf anonyme Art und Weise mehr über das eigene Trinkverhalten zu erfahren sowie Tipps zu erhalten.
Vorteile von Chatbots
Usecases für Chatbots
Marketingautomation im Weinhandel
Marketingleiter der St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG Andreas Battistel berichtete am Swiss CRM Forum über die erfolgreiche Integration von Microsoft Dynamics 365/CRM durch Cybersystems. Der Weinhändler stand vor der Herausforderung, seinen Big Data Bestand – also eine Vielzahl von Datensätzen – sauber auszuwerten und zu selektieren. Hierbei wurde grossen Wert auf Geschwindigkeit und Verlässlichkeit des Systems gelegt. Dank der Implementierung von Microsoft Dynamics 365 konnten die Unmengen an Daten sauber hinterlegt werden. Dies schafft den Boden für den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Mit der Integration von ClickDimensions, einer Komplettlösung für Multichannel Marketing und Marketing Automation für Microsoft Dynamics 365/CRM, eröffneten sich für den Weinhändler zudem komplett neue Möglichkeiten im Marketing. So können die Datenbestände sinnvoll angereichert werden, beispielsweise mit Informationen aus dem Web, welche direkt ins CRM fliessen. Diese werden dann für Offline-Aktivitäten mitberücksichtigt. Ohne zusätzliche manuelle Bearbeitung werden diese Infos zusammengebracht und können für weitere Aktionen direkt verwenden werden.
Der Einsatz dieser Systeme ermöglicht komplett neue Möglichkeiten, insbesondere was die künstliche Intelligenz angeht. Andreas Battistel nennt unter anderem die Angebotsgestaltung oder Cross-Sell-Vorschläge sowie Neukundengewinnungsaktivitäten, welche dadurch erheblich erleichtert werden.
KI Unterstützungsmöglichkeiten
Marketing Automation mit ClickDimensions
Migration von Daten und deren Herausforderung
Vorteile von KI: Überzeugende Kundenerlebnisse schaffen
Die Automatisierung des Marketings mit einer Marketing-Automatisierungssoftware (wie ClickDimensions) bringt Vorteile für die weitere Datensammlung wie Klickverhalten, Social Media, etc.
Das CRM-System ermöglicht die Verbindung zwischen On- und Offline
Einsatz von Smart Data Analytics erlaubt genauere Prognosen und Handlungsempfehlungen
Weitere KI Unterstützungsmöglichkeiten: umfassende Erstellung von Kundenprofilen, Verkaufsmassnahmen, Unterstützung des Kundendienstes, Cross- und Upsell und vieles mehr
Fazit: Mit KI lassen sich die steigenden Kundenerwartungen erfüllen
Aus den Referaten lässt sich die Erkenntnis ziehen, dass gut gepflegte Stammdaten und ein sauber funktionierendes CRM die Grundlage für den Einsatz von künstlicher Intelligenz schafft. Die Möglichkeiten in diesem Bereich sind hier schier endlos. Akteure, welche zurzeit wohl am meisten profitieren sind der Kundenservice und das Marketing. So können mittels KI die Kunden jederzeit zur richtigen Zeit auf dem richtigen Kanal mit dem richtigen Content angesprochen werden. Dies erlaubt die Schaffung von hervorragenden Kundenerlebnissen.
\“Erfolgreiches CRM findet dort statt, wo Daten und Funktionalität in Einklang und beide Komponenten stimmig sind. Genau deshalb und weil Cybersystems und Bisnode bereits erfolgreich zusammenarbeiten (Cybersystems betreut auch das CRM von Bisnode), waren wir gemeinsam am Swiss CRM Forum.\“ – Urs Graf, CEO Cybersystems GmbH
Natürlich ist der Datenschutz in Bezug auf das Thema Künstliche Intelligenz auch sehr umstritten, was in einigen Referaten am Forum zum Ausdruck kam. Einigkeit hingegen dürfte darüber bestehen, dass der Fortschritt von KI nicht aufzuhalten ist. Die Digitalisierung verändert die Kunden und mit ihr die Kundenerwartungen. Deswegen lohnt es sich, jetzt über die Möglichkeiten von KI im eigenen Unternehmen nachzudenken. Denn wer mitzieht, kann Kunden begeistern.
KI im CRM-Bereich. Die Session von Bisnode und Cybersystems.
Andreas Battistel, Marketingleiter der St. Jakobskellerei Schuler & Cie AG
Thomas Mavroudis von Bisnode Deutschland GmbH
Thomas Mavroudis von Bisnode Deutschland GmbH zu Smart Data Analytics und Leadgeneration
Sophie Hundertmark von Paixon AG zu Chatbots.
Sie wollen mehr?
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz und dem damit verbundenen Einsatz eines CRM-Systems in Ihrem Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
In der heutigen Zeit können wir Menschen kaum mehr ausschliesslich nach den einzelnen Lebensphasen segmentieren. Soziodemografisches Schubladendenken funktioniert nicht mehr. Denn der Veränderungsprozess schreitet voran. Neue Technologien wecken neue Wünsche, Bedürfnisse und vor allem neue Möglichkeiten.
Der schnelle, digitale Wandel und der Trend der Individualisierung begraben die klassischen Zielgruppen. Das altbewährte Modell der Kundensegmentierung in Lebensphasen ist durchaus ein nützliches Hilfsmittel, um eine grobe Einteilung der Kunden und ihrer möglichen Entwicklung vorzunehmen. Sie können damit grundsätzliche Veränderungen verstehen oder frühzeitig erkennen. Um die schnelle und sich ständig ändernden Zielgruppen nicht zu verlieren, sind allerdings neue Technologien und Ansätze der Segmentierung notwendig.
Was sich verändert hat:
Kaufverhalten durch digitale Kanäle wie Online-Shops
Kommunikations- und Informationsverhalten durch neue Medien
Weniger klassische Geschlechterrollen
Neue Arbeitsmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten
Jeder Prinz ist anders – ein bekanntes Beispiel
Greifen wir auf das Lebensphasenmodell zur Segmentierung zurück, dann müssten wir Ozzy Osbourne «Prince of darkness» und Prinz Charles mit den gleichen Marketingmassnahmen abholen. Denn die zwei sind soziodemographische Zwillinge.
Beide 1948 geboren, in Grossbritannien aufgewachsen, zum zweiten Mal verheiratet, zwei Kinder. Die Prinzen sind vermögend und erfolgreich in ihrem Beruf. Zudem verbringen beide gerne ihre Ferien im Alpenraum. Somit fallen die beiden Herren in dieselbe Zielgruppe. Sie würden nun jedoch wohl kaum bei beiden mit denselben Marketingaktivitäten den gleichen Erfolg erzielen. Das bekannte Prinzen-Beispiel veranschaulicht deutlich, dass Sie Ihre Kunden und Zielgruppen viel spezifischer, viel fassbarer machen müssen.
Doch wie soll das gehen?
Die Lösung: Kreieren Sie Personas
In Marketingbegriffen ist eine Persona eine fiktive Person, die Ihren idealen Käufer darstellt. CRM- und Webanalysedaten sowie Kundenumfragen und -interviews können Ihnen dabei helfen, Persönlichkeiten für Ihre Kunden zu entwickeln. So können Sie zielgerichtet kommunizieren. Geben Sie Ihrem Kunden ein Gesicht. Eine Persona ist zwar eine erfundene Person, sie besteht aber aus wertvollen Erfahrungen, Recherchen, Forschungen und bestehenden, realen Daten. Geben Sie Ihrer Persona Werte. Bedürfnisse. Wünsche. Probleme. Bilden Sie ein menschliches Lebewesen mit Gefühlen.